Wir setzen uns
für die Sache der Mutterkuh ein
Mutterkuh Schweiz – Dienstleistungsorganisation der Mutterkuhhaltenden und Fleischrinderzüchtenden der Schweiz
Engagement für Tierwohl und Nachhaltigkeit
Der Verein Mutterkuh Schweiz engagiert sich für das Tierwohl sowie für eine natürliche Haltung und eine optimale Nutzung des Schweizer Graslandes. Unser Hauptziel ist die wirtschaftliche Stärkung und langfristige Sicherung der Mutterkuhhaltung unter fairen und nachhaltigen Bedingungen. Dem Verein gehören alle Bauernbetriebe an, die nach den strengen Richtlinien von Mutterkuh Schweiz Rindfleisch erzeugen.
Was sind Labels und wem gehören sie?
Ein Label kennzeichnet Produkte, die bestimmte Qualitäts- oder Produktionsstandards einhalten. Vielleicht ist Ihnen das eine oder andere Label aufgrund des Logos bereits bekannt oder Sie haben es schon in Ihrer Coop-Filiale gesehen. Zu den bekanntesten Labeln von Mutterkuh Schweiz zählen Natura-Beef und Natura-Veal.

Die Labels gehören dem Verein Mutterkuh Schweiz –
und damit den Mitgliedern selbst: den Schweizer Bauernfamilien.
- Mehr über Labels erfahren Unsere Labels
- Mehrwerte für Mensch, Tier und Natur Zum Tierwohl
- Nachhaltige Grünlandnutzung Zur Nachhaltigkeit
Unsere Mitglieder – die Bauernfamilien
Unsere Mitglieder handeln aus Überzeugung und engagieren sich mit Herzblut sowie im Einklang und Rhythmus mit der Natur für Tierwohl, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit. Gemäss dem Motto «Von der Wiese auf den Teller» setzen sie auf kurze Kreisläufe und eine klare Herkunft.
Wer Mitglied bei Mutterkuh Schweiz ist und seine Tiere nach den Label-Richtlinien aufzieht, verpflichtet sich zu höchsten Tierwohlstandards und nachhaltiger Landwirtschaft.
Mutterkuh Schweiz in Zahlen
1977 | wurde die Schweizerische Vereinigung der Ammen- und Mutterkuhhalter (SVAMH) gegründet. Daraus wurde im Jahr 2008 der Verein Mutterkuh Schweiz. |
6000 | Mitglieder zählt der Verein Mutterkuh Schweiz heute. |
100'000 | Mutterkühe sind bei Mutterkuh Schweiz registriert. Die Tiere werden auf rund 5800 Betrieben schweizweit gehalten. |
5 | verschiedene Labels gehören dem Verein und somit den Mitgliedern, also den Bauernfamilien selbst. Die beiden bekanntesten Labels sind Natura-Beef und Natura-Veal, die für Rind- beziehungsweise Kalbfleisch aus Mutterkuhhaltung stehen. |
0 | Prozent Soja sowie Palmöl oder Palmfett sind in einem Stück Natura-Beef oder Natura-Veal enthalten. Die genannten Produkte sind in der graslandbasierten Fütterung der Mutterkuhherden strikt verboten. |
39 | verschiedene Fleischrinderrassen sind im Fleischrinderherdebuch (FLHB) anerkannt. Mutterkuh Schweiz engagiert sich aktiv für den Erhalt dieser Rassenvielfalt. |
2'200 | Label-Kontrollen werden von den Inspektoren von beef control jährlich durchgeführt. Mindestens 80 Prozent davon müssen ohne Voranmeldung erfolgen. |